
scroll für mehr
Twiddle
The museum riddle
Im Rahmen der Arbeit für die Spieleanwendung TWIDDLE - the museum riddle war Playersjourney für die Idee, das Konzept und die Umsetzung verantwortlich. Die Anforderungen waren hoch. Laut Auftraggeber sollte durch das Spiel das Gefühl einer Welt in Bewegung vermittelt werden, die Exponate im Mittelpunkt stehen und das Spiel sowohl in allen acht Forschungsmuseen spielbar sein, als auch durch den Spielverlauf betont werden, dass alle Museen zusammengehören. In einem fast einjährigen partizipativen Prozess wurde dieses Ziel unter Berücksichtigung der Erwartungen aller acht Museen erreicht. Je nachdem in welchem der acht Museen man TWIDDLE spielt, erlebt man vollkommen andere Abenteuer. Mal muss man einem Dinosaurier helfen, dann wieder wird dringend ein Fahrzeug benötigt, für das man sich die notwendigen Teile zusammensuchen muss. Einige Besonderheiten gilt es hervorzuheben: Zunächst einmal ist TWIDDLE das wahrscheinlich größte Museumsspiel der Welt. Sowohl was den Content angeht, als auch bezüglich der beteiligten Institutionen. Unter den acht Museen sind u.a. das Deutsche Museum in München, die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung oder das Naturkundemuseum in Berlin.
Des Weiteren vernetzt das Spiel die bundesweit verteilten Museen und lässt Spieler:innen miteinander in Interaktion treten. Zu guter Letzt ist in das Spiel ein eigenes Forschungsmodul integriert, das alle Entscheidungen der Spieler:innen aufzeichnet und den Forscher:innen der Leibniz-Gemeinschaft als Datensatz für Forschungszwecke zur Verfügung stellt.

Entdecke weitere Projekte...